zweistelliger Millionenbetrag für Wachstum und Expansion in Europa
Event dates
07. May 2025 - .
Die Gesellschafter RheinEnergie und MENNEKES bekräftigen ihr Engagement für die E-Mobilität.
Die chargecloud GmbH, führender Anbieter im Bereich E-Mobility-Software, hat von ihren Gesellschaftern die Zusage für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag erhalten. Diese Wachstumsfinanzierung stärkt nicht nur die Entwicklung des Unternehmens, sondern stellt auch einen klaren Schritt in Richtung Internationalisierung und Erschließung weiterer europäischer Märkte dar.
Die signifikant erhöhte Finanzierung soll in erster Linie dazu dienen, das Unternehmenswachstum von chargecloud weiter voranzutreiben und die Expansion in europäische Märkte zu beschleunigen. Bereits in den kommenden Monaten will das Kölner Unternehmen Tochtergesellschaften in weiteren europäischen Ländern gründen, um seine führende Position im Bereich E-Mobility-Software auszubauen. Damit schafft chargecloud die Grundlage für den flächendeckenden Rollout seiner Plattform in Europa. Durch die lokalen Präsenzen können länderspezifische Anforderungen optimal adressiert werden.
Ein wesentlicher Teil der Investition fließt zudem in die Weiterentwicklung der chargecloud Plattform, insbesondere in die Optimierung der User Experience und Skalierbarkeit. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass seine Kunden auch in Zukunft von einer leistungsstarken, innovativen und zuverlässigen Software profitieren.
„Die Investition bekräftigt das Vertrauen der Gesellschafter in die langfristige Vision und Stabilität von chargecloud. Sie zeigt nicht nur das nachhaltige Engagement für die Mobilitätswende, sondern auch den festen Glauben an die zukünftige Entwicklung und den für 2025 erwarteten Aufwärtstrend der Elektromobilität in Europa“ erklärt Markus Bach, Geschäftsführer der chargecloud GmbH. „Durch die Erweiterung unserer Marktpräsenz und den Ausbau der Kundenstruktur festigen wir unsere Position als Marktführer in Deutschland, und streben zudem eine Top-Position im internationalen Umfeld an. Unser Ziel ist es, das digitale Herz der E-Mobilität in Europa zu werden.“
Gesellschafter setzen auf langfristige Entwicklung von chargecloud: Stärkung der Marktposition in Deutschland und Europa
„Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 investieren wir strategisch in chargecloud, um die Zukunft der E-Mobilität aktiv mitzugestalten. Die erneute Finanzierungsrunde ist ein klarer Beweis für unser langfristiges Engagement und unser Vertrauen in die Innovationskraft des Unternehmens. Mit dieser Investition schaffen wir die Grundlage für weiteres Wachstum und die Expansion in europäische Märkte. Wir sind überzeugt, dass chargecloud mit dieser Unterstützung seine führende Position im Bereich E-Mobility-Software weiter ausbauen und die Mobilitätswende nachhaltig vorantreiben wird“, sagt Stephan Segbers, Vertriebsvorstand der RheinEnergie und in dieser Funktion für E-Mobilität zuständig.
„chargecloud und MENNEKES verfolgen dasselbe Ziel: die Elektromobilität zu stärken und damit nachhaltig zum Gelingen der Klimawende beizutragen. Daher ist es eine logische Entscheidung für uns, weiterhin langfristig in unser Joint Venture chargecloud zu investieren und sie bei ihrem Weg in weitere europäische Länder zu unterstützen“, betont Volker Lazzaro, Geschäftsführer von MENNEKES. „Denn für die flächendeckende Elektrifizierung im Straßenverkehr brauchen wir intelligente eMobility-Lösungen auf Hard- und Software-Ebene – überall dort, wo Fahrzeuge bewegt werden. Der Schritt ins europäische Ausland ermöglicht unseren internationalen Kundinnen und Kunden, nun auch MENNEKES Produkte in Kombination mit den chargecloud-Leistungen zu nutzen.“
Die chargecloud GmbH bietet eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) für die Umsetzung skalierbarer Geschäftsmodelle im E-Mobility Sektor. Mit der 360°-Plattform steht Kundenunternehmen eine Whitelabel-Lösung für den flexiblen Auf- und Ausbau ihres Geschäfts zur Verfügung. Das Ökosystem von chargecloud bildet alle relevanten Prozesse für Ladestationsbetreiber (Charge Point Operator, CPO) und Fahrstromanbieter (E-Mobility Provider, EMP) ab, vom Monitoring bis zur automatisierten Abrechnung. Über Add-ons, wie eine Driver App und ein B2B Portal sowie einen Marketplace für Dienstleistungen geprüfter Partner, erhalten Unternehmen umfassende Unterstützung beim Ausbau ihrer Geschäftsmodelle. Zu den Kunden des Softwarespezialisten gehören unter anderem internationale Ladenetz- und Flottenbetreiber, Automobilhersteller sowie Energieversorger, Elektrofachbetriebe und namhafte Logistikunternehmen.
Über chargecloud GmbH
Seit 2016 unterstützt die chargecloud GmbH Unternehmen bei der Professionalisierung ihres E-Mobilitätsangebots. Die cloudbasierte, modulare und herstellerunabhängige Software-Lösung von chargecloud deckt alle relevanten Prozesse für Ladestationsbetreiber (CPO) und Fahrstromanbieter (EMP) ab, vom Monitoring bis zur automatisierten Abrechnung. Mit einem Team von über 200 E-Mobility-Expertinnen und -Experten sowie einem flexiblen Ökosystem bietet chargecloud eine zukunftssichere SaaS-Lösung. Die Software ermöglicht grenzenloses Wachstum durch vier Kernmodule, ergänzende Services, Add-Ons und einen Marketplace für geprüfte Dienstleistungspartner.
www.chargecloud.de
Über MENNEKES
Die MENNEKES Gruppe ist führender Hersteller von Industriesteckvorrichtungen und eMobility-Ladelösungen. Seit 2014 ist unser System vom „Typ 2“ mit dem bekannten Stecker per EU-Gesetz der Ladestandard für E-Fahrzeuge in ganz Europa. Unser 1935 gegründetes mittelständisches Familienunternehmen aus dem Sauerland ist mit Tochtergesellschaften und Vertretungen in über 90 Ländern präsent und beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir produzieren Stecker, Kupplungen, Steckdosen und Steckdosenkombinationen in verschiedensten Ausführungen. Unsere robusten, langlebigen Lösungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Strom sicher und stabil fließen muss – etwa in verschiedenen Industriebranchen, in Tunneln und an Bahnhöfen, im Berg- und Schiffbau, in Containerhäfen, Rechenzentren, Windkraftanlagen, bei Feuerwehr und Katastrophenschutz und bei Events aller Art. Im Bereich Elektromobilität bietet MENNEKES intelligente Ladelösungen für den Verkehr der Zukunft: Unser Angebot umfasst Ladekabel mit „Typ 2“-Stecker, intelligente Ladesäulen und Wallboxen – für zuhause, Industrie, Gewerbe und öffentliche Parkbereiche von Kommunen. Dazu haben wir die passenden Softwarelösungen im Portfolio: Apps für E-Auto-Fahrer/innen und Elektrohandwerker/innen, eine Abrechnungsdienstleistung und eine Ladepunktverwaltung. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir ein geschultes Netzwerk von Elektrohandwerkspartnern. Für die Automobilindustrie und deren Zulieferer fertigen wir Lade-Inlets und Ladekabel für E-Autos. Die MENNEKES Gruppe erwirtschaftete im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 300 Millionen Euro.
Über die RheinEnergie AG
Die RheinEnergie ist ein in Köln und der rheinischen Region beheimateter, bundesweit aktiver Energiedienstleister. Seit mehr als 150 Jahren sind wir aktiv für die Menschen und Betriebe im Rheinland. Und auch für morgen sind wir gut aufgestellt: Wir liefern neben Energie und Trinkwasser zahlreiche Energielösungen für Privatleute, Gewerbe und Industrie. Kernfeld sind Kooperationen mit Unternehmen aus der Region und bundesweit. Damit haben wir uns sicher im deutschen Energiemarkt positioniert. Die RheinEnergie ist einer der Gesellschafter der chargecloud GmbH.
zweistelliger Millionenbetrag für Wachstum und Expansion in Europa
Event dates
07. May 2025 - .
Die Gesellschafter RheinEnergie und MENNEKES bekräftigen ihr Engagement für die E-Mobilität.
Die chargecloud GmbH, führender Anbieter im Bereich E-Mobility-Software, hat von ihren Gesellschaftern die Zusage für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag erhalten. Diese Wachstumsfinanzierung stärkt nicht nur die Entwicklung des Unternehmens, sondern stellt auch einen klaren Schritt in Richtung Internationalisierung und Erschließung weiterer europäischer Märkte dar.
Die signifikant erhöhte Finanzierung soll in erster Linie dazu dienen, das Unternehmenswachstum von chargecloud weiter voranzutreiben und die Expansion in europäische Märkte zu beschleunigen. Bereits in den kommenden Monaten will das Kölner Unternehmen Tochtergesellschaften in weiteren europäischen Ländern gründen, um seine führende Position im Bereich E-Mobility-Software auszubauen. Damit schafft chargecloud die Grundlage für den flächendeckenden Rollout seiner Plattform in Europa. Durch die lokalen Präsenzen können länderspezifische Anforderungen optimal adressiert werden.
Ein wesentlicher Teil der Investition fließt zudem in die Weiterentwicklung der chargecloud Plattform, insbesondere in die Optimierung der User Experience und Skalierbarkeit. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass seine Kunden auch in Zukunft von einer leistungsstarken, innovativen und zuverlässigen Software profitieren.
„Die Investition bekräftigt das Vertrauen der Gesellschafter in die langfristige Vision und Stabilität von chargecloud. Sie zeigt nicht nur das nachhaltige Engagement für die Mobilitätswende, sondern auch den festen Glauben an die zukünftige Entwicklung und den für 2025 erwarteten Aufwärtstrend der Elektromobilität in Europa“ erklärt Markus Bach, Geschäftsführer der chargecloud GmbH. „Durch die Erweiterung unserer Marktpräsenz und den Ausbau der Kundenstruktur festigen wir unsere Position als Marktführer in Deutschland, und streben zudem eine Top-Position im internationalen Umfeld an. Unser Ziel ist es, das digitale Herz der E-Mobilität in Europa zu werden.“
Gesellschafter setzen auf langfristige Entwicklung von chargecloud: Stärkung der Marktposition in Deutschland und Europa
„Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 investieren wir strategisch in chargecloud, um die Zukunft der E-Mobilität aktiv mitzugestalten. Die erneute Finanzierungsrunde ist ein klarer Beweis für unser langfristiges Engagement und unser Vertrauen in die Innovationskraft des Unternehmens. Mit dieser Investition schaffen wir die Grundlage für weiteres Wachstum und die Expansion in europäische Märkte. Wir sind überzeugt, dass chargecloud mit dieser Unterstützung seine führende Position im Bereich E-Mobility-Software weiter ausbauen und die Mobilitätswende nachhaltig vorantreiben wird“, sagt Stephan Segbers, Vertriebsvorstand der RheinEnergie und in dieser Funktion für E-Mobilität zuständig.
„chargecloud und MENNEKES verfolgen dasselbe Ziel: die Elektromobilität zu stärken und damit nachhaltig zum Gelingen der Klimawende beizutragen. Daher ist es eine logische Entscheidung für uns, weiterhin langfristig in unser Joint Venture chargecloud zu investieren und sie bei ihrem Weg in weitere europäische Länder zu unterstützen“, betont Volker Lazzaro, Geschäftsführer von MENNEKES. „Denn für die flächendeckende Elektrifizierung im Straßenverkehr brauchen wir intelligente eMobility-Lösungen auf Hard- und Software-Ebene – überall dort, wo Fahrzeuge bewegt werden. Der Schritt ins europäische Ausland ermöglicht unseren internationalen Kundinnen und Kunden, nun auch MENNEKES Produkte in Kombination mit den chargecloud-Leistungen zu nutzen.“
Die chargecloud GmbH bietet eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) für die Umsetzung skalierbarer Geschäftsmodelle im E-Mobility Sektor. Mit der 360°-Plattform steht Kundenunternehmen eine Whitelabel-Lösung für den flexiblen Auf- und Ausbau ihres Geschäfts zur Verfügung. Das Ökosystem von chargecloud bildet alle relevanten Prozesse für Ladestationsbetreiber (Charge Point Operator, CPO) und Fahrstromanbieter (E-Mobility Provider, EMP) ab, vom Monitoring bis zur automatisierten Abrechnung. Über Add-ons, wie eine Driver App und ein B2B Portal sowie einen Marketplace für Dienstleistungen geprüfter Partner, erhalten Unternehmen umfassende Unterstützung beim Ausbau ihrer Geschäftsmodelle. Zu den Kunden des Softwarespezialisten gehören unter anderem internationale Ladenetz- und Flottenbetreiber, Automobilhersteller sowie Energieversorger, Elektrofachbetriebe und namhafte Logistikunternehmen.
Über chargecloud GmbH
Seit 2016 unterstützt die chargecloud GmbH Unternehmen bei der Professionalisierung ihres E-Mobilitätsangebots. Die cloudbasierte, modulare und herstellerunabhängige Software-Lösung von chargecloud deckt alle relevanten Prozesse für Ladestationsbetreiber (CPO) und Fahrstromanbieter (EMP) ab, vom Monitoring bis zur automatisierten Abrechnung. Mit einem Team von über 200 E-Mobility-Expertinnen und -Experten sowie einem flexiblen Ökosystem bietet chargecloud eine zukunftssichere SaaS-Lösung. Die Software ermöglicht grenzenloses Wachstum durch vier Kernmodule, ergänzende Services, Add-Ons und einen Marketplace für geprüfte Dienstleistungspartner.
www.chargecloud.de
Über MENNEKES
Die MENNEKES Gruppe ist führender Hersteller von Industriesteckvorrichtungen und eMobility-Ladelösungen. Seit 2014 ist unser System vom „Typ 2“ mit dem bekannten Stecker per EU-Gesetz der Ladestandard für E-Fahrzeuge in ganz Europa. Unser 1935 gegründetes mittelständisches Familienunternehmen aus dem Sauerland ist mit Tochtergesellschaften und Vertretungen in über 90 Ländern präsent und beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir produzieren Stecker, Kupplungen, Steckdosen und Steckdosenkombinationen in verschiedensten Ausführungen. Unsere robusten, langlebigen Lösungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Strom sicher und stabil fließen muss – etwa in verschiedenen Industriebranchen, in Tunneln und an Bahnhöfen, im Berg- und Schiffbau, in Containerhäfen, Rechenzentren, Windkraftanlagen, bei Feuerwehr und Katastrophenschutz und bei Events aller Art. Im Bereich Elektromobilität bietet MENNEKES intelligente Ladelösungen für den Verkehr der Zukunft: Unser Angebot umfasst Ladekabel mit „Typ 2“-Stecker, intelligente Ladesäulen und Wallboxen – für zuhause, Industrie, Gewerbe und öffentliche Parkbereiche von Kommunen. Dazu haben wir die passenden Softwarelösungen im Portfolio: Apps für E-Auto-Fahrer/innen und Elektrohandwerker/innen, eine Abrechnungsdienstleistung und eine Ladepunktverwaltung. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir ein geschultes Netzwerk von Elektrohandwerkspartnern. Für die Automobilindustrie und deren Zulieferer fertigen wir Lade-Inlets und Ladekabel für E-Autos. Die MENNEKES Gruppe erwirtschaftete im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 300 Millionen Euro.
Über die RheinEnergie AG
Die RheinEnergie ist ein in Köln und der rheinischen Region beheimateter, bundesweit aktiver Energiedienstleister. Seit mehr als 150 Jahren sind wir aktiv für die Menschen und Betriebe im Rheinland. Und auch für morgen sind wir gut aufgestellt: Wir liefern neben Energie und Trinkwasser zahlreiche Energielösungen für Privatleute, Gewerbe und Industrie. Kernfeld sind Kooperationen mit Unternehmen aus der Region und bundesweit. Damit haben wir uns sicher im deutschen Energiemarkt positioniert. Die RheinEnergie ist einer der Gesellschafter der chargecloud GmbH.